Die S-Pedelec-Akku: Wie funktioniert das?

Willst du ein S-Pedelec kaufen, aber wie funktioniert das mit der Batterie? Die Batterie ist der wichtigste und teuerste Teil des Fahrrads. Welche Batterie hat eine ausreichende Reichweite für die Kilometer, die man an einem Tag zurücklegen wird? Hier findest du alles über die S-Pedelec-Akku.

Was ist die Reichweite pro S-Pedelec-Akku und Support-Modus?

Die Reichweite hängt von der elektrischen Unterstützung ab, die du dem Fahrrad gebest. Wenn du die gesamte Fahrt im Turbomodus fährst, wird deine Batterie leicht doppelt so schnell entladen, als wenn du im Eco-Modus dieselbe Strecke zurücklegen würdest.

EcoTourSportTurbo
500Wh70km60km45km30km
625Wh85km75km60km45km
800Wh100km90km75km60km
1000Wh115km105km90km75km
1225Wh130km120km105km90km

In diesem Beispiel nehmen wir eine neue Batterie an. In unserem Artikel über gebrauchte Fahrräder erfärhst du, wie sich die Anzahl der zurückgelegten Kilometer auf die Reichweite auswirkt.

Welche Geschwindigkeit erreicht man pro Stand?

Denkst du daran, dass du mit einem S-Pedelec nicht immer eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreichst. Dies ist oft nur in den höchsten Positionen möglich. Im Durchschnitt erreichst du folgende Geschwindigkeiten pro Stand:

StandGeschwindigkeit
Eco30 km/h
Tour35 km/h
Sport40 km/h
Turbo45 km/h

Andere Faktoren, die die Reichweite beeinflussen?

Wie viele Kilometer eine volle Batterie ohne Ladung zurücklegt, hängt von einer Reige von Faktoren ab: Qualität der Batterie, das Ausmaß, in dem der Unterstützungsmodus verwendet wird, das Gewicht des Fahrrads und des Fahrers und die Art der Fahrbahn, auf der du fährst. Wenn du bergauf fahren gehst, kostet dies die Batterie mehr Energie und entleert sich schneller. Der Reifendruck und die Verwendung des richtigen Gangs können ebenfalls die Reichweite erhöhen.

Tipps zum Laden des Akkus?

Deinen Akku aufladen? Wir geben dir gerne nützliche Tipps!

  • Stellst du sicher, dass die maximale Ladespannung nicht überschritten wird: Der Akku sollte nicht zu viel Strom erhalten. Das Ladegerät des Akkus sorgt automatisch für die richtige Regelung.
  • Schließt du zuerst das Ladegerät an den Akku an und steckst du es dann in die Steckdose.
  • Wenn die Anzeige des Ladegeräts grün leuchtet, ziehst du das Netzkabel ab, bevor du das Kabel aus dem Akku ziehst.
  • Lädt den Akku bei Raumtemperatur auf. Der Akku wird bei <10 Grad beschädigt.
  • Stellst du immer sicher, dass das Ladegerät wegen möglicher Brandgefahr nicht zu heiß wird.

Wie pflegt man eine S-Pedelec-Akku?

Mit diesen Tipps, stellst du sicher, dass der Akku so lange wie möglich hält.

  • Lädt den S-Pedelec-Akku vor deiner ersten Fahrt immer vollständig auf.
  • Versuchst du, einen Ausfall der Elektromotorhalterung zu vermeiden. Lässt du den Akku also nicht vollständig laufen.
  • Lässt du das Fahrrad nicht lange mit leerer Batterie stehen.
  • Verwendest du das Fahrrad und die Batterie regelmäßig. Wenn nicht, bewahr es an einem kühlen Ort auf.
  • Lädt den Akku niemals bei einer Temperatur unter Null auf.
  • Lädt den Akku bei Raumtemperatur auf.
  • Platzierest du dein S-Pedele vorzugsweise an einem Ort, an dem es im Winter nicht zu kalt oder im Sommer zu heiß wird. Hauptsächlich NiMh-Akkus reagieren darauf empfindlich.

Welche verschiedenen Arten von Fahrradbatterien gibt es?

Derzeit gibt es vier verschiedene Arten von Fahrradbatterien, die für S-Pedelecs verwendet werden. Du haßt den Nichel-Metallhydrid-Akku (NiMh), den Nickel-Cadmium-Akku(NiCd), den neuesten LiFePo4 und den bekannten Lithium-Ionen-Akku. Letzteres sehen wir am häufigsten bei S-Pedelecs. Damit sind fast alle Fahrräder der Marken Stromer, Riese & Müller, Giant, Delfi und Gazelle ausgestattet.

Vor- und Nachteile Batteriertyp

Dies sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Batterietypen.

Nikkel Cadmium-Akku (NiCd)

Die Nickel-Cadmium-Batterie ist nicht mehr in neuen Fahrrädern enthalten und kann nur bei älteren oder gebrauchten Modellen verwendet werden.

Nikkel Metall Hydride-Akku (NiMh)

Der Nickel-Metallhydrid-Akku ist der Nachfolger des NiCd. Der Vorteil dieser Batterie ist, dass sie eine stark variierende Leistung hat. Außerdem haben diese Batterien eine hohe Energiedichte. Der Nachteil ist, dass sie eine kürzere Lebensdauer haben als moderne Batterien mit Lithium-Technologie.

LiFePo4-Akku

Diese Technik ist die neueste Entwicklung auf dem Gebiet der Batterien. Der Vorteil ist, dass sie eine längere Lebensdauer haben. Auch wird der LiFePo4-Akku als sicherste Option angesehen. Wenn du den Akku leer lässt, wrid er nicht beschädigt. Ein Nachteil ist, dass sie im Vergleich zum Lithium-Ionen-Akku eine geringere Kapazität oder Leistung haben. Dabei sind beide Techniken gleich schwer. Dieser Akku ist im Vergleich zu anderen Modellen auch sehr teuer.

Lithium-Ionen-Akku

Diese Batterie ist under S-Pedelec-Kennern am bekanntesten. Es ist eine Batterie, die das Material Lithium enthält. Der Lithium-Ionen-Akku hat den Vorteil, dass er leicht ist und eine große Kapazität hat. Deshalb sind sie für S-Pedelecs so beliebt. Der einzige Nachteil ist, dass die Batterien im Vergleich zu älteren Technologien etwas teurer sind, aber dies sollte keinen Namen haben.

Gibt es eine Bosch-Batterie?

Die Marke der Batterie wird oft mit dem Motortyp oder der Motorentechnologie verwechselt. Eine Bosch-Batterie für ein S-Pedelec existiert nicht. Dies bezieht sich auf die Marke des Motors.

Die Position der Batterie auf dem S-Pedelec

Die Position der Batterie kann auf drei Arten bestätigt werden. Die S-Pedelec Batterie wird auf den Gepäckträger, den Rahmen oder in den Rahmen eingebaut. Bei den 45 km/h E-Bikes sieht man normalerweise, dass sich die Batterie im Rahmen befindet. Bei teureren Fahrrädern ist es oft abnehmbar. Eine Fahrradbatterie im Gepäckträger wird normalerweise mit 25 km/h Elektrofahrrädern vewendet.

Im Rahmen

Stromer-st1x-2019-1

Auf Rahmen

KOGA-PACE-B20

Auf Gepäckträger

Scott-Silence-Eride-10

S-Pedelecs sind sportlich. Um dieses Image zu verstärken, wird häufig beschlossen, die Komponenten in den Rahmen zu integrieren. Dies sieht nicht nur stilvoll aus, sondern der Akku ist auch besser geschützt. Darüber hinaus sorgt eine Batterie im oder am Rahmen für eine stabile Straßenlge und einen idealen Fahrkomfort. Sportliche Radsportbegeisterte wählen daher diese Option!

Die Leistung einer S-Pedelec-Akku

Die Kapazität des Akkus wird durch zwei Faktoren bestimmt. Zum einen durch dei Kapazität, die in Amperestunden (Ah) ausgedrückt wird. Dies ist die sogenannte Energiefreisetzung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die Kapazität der Batterie wird durch die Spannung und Kapazität bestimmt. Zusammen bilden diese Faktoren die Reichweite, also wie lange die Batterie Strom liefert.

Ersetzen der S-Pedelec Batterie

Muss deine Batterie ausgetauscht werden? Dass kann natürlich passieren. Wir empfehlen dir, zum Fahrradgeschäft zu gehen, in dem du das S-Pedelec gekauft haßt. Fahrradhändler gewähren auf die Batterie häufig eine Garantie von mindestens 2 Jahren.

Was ist eine S-Pedelec Doppelbatterie?

Eine S-Pedelec Doppelbatterie wird häufig bei teureren Fahrrädern verwendet, die viel Leistung liefern. Dadurch wird der Akku schneller entladen. In diesem Fall ist ein wenig mehr Leistung nie weg! Eine Doppelbatterie ist daher die ideale Lösung.

Pass auf! Nicht jedes S-Pedelec bietet die Möglichkeit, eine zweite Batterie hinzuzufügen.

Was kostet eine S-Pedelec-Akku?

Der Preis für eine S-Pedelec Batterie liegt im Durchschnitt bei €1500,-. Dann haßt du sofort eine gute Qualität. Die Kosten hängen natürlich vom Typ und der Qualität der Batterie ab.

Scroll naar top