Cube Kathmandu Hybrid Test: Das Hybrid 45 Pro Bike zu einem günstigen Preis

Redaktion
Oktober 12, 2020


Man hat wahrscheinlich schon einmal den Namen Cube gehört. Die deutsche Marke stellt seit fast 30 Jahren Fahrräder her und bringt jetzt ein S-Pedelec auf den Markt: den Cube Kathmandu Hybrid 45 625.

Cube ist ein bekannter Name in der Welt der Elektrofahrräder, daher konnten wir nicht widerstehen, das neueste 45 km/h-Modell zu testen. Wir fuhren auf einer langen Strecke mit dem schnellen Elektrofahrrad.

Hat das funktioniert ohne es aufzuladen? Lies es im Test!

Unsere Erfahrung mit dem Cube S-Pedelec 2020

Ein sonniger Tag ist die ideale Gelegenheit, um den Cube Kathmandu 2020 richtig zu testen. Unsere Route war über 90 km lang. Warum wir das gewählt haben?

Aufgrund der außergewöhnlichen Reichweite. Die Spezifikationen besagen, dass es durchschnittlich 80 km und eine maximale Reichweite von nicht weniger als 130 km zurücklegt!

In Kombikation mit einem attraktiven Preis (€3.999,-) ist Grund, dies zu testen und unsere Erfahrungen zu teilen.

Cube-Kathmandu-Hybrid-45-625-2

Eigenschaften

Cube Kathmandu Hybrid 45 625Spezifikationen
Preis€3.999,-
PowerboostJa
Nettogewicht (kg)25.9 kg
Ladezeit4 bis 5 Stunden
Akkukapazität625Wh
MotorpositionMittelmotor
Kracht Motor75 Nm
Reichweite80 km
MotorklangSehr ruhig
GeschlechtUnisex
SitzpositionSportlich
Radgröße18 inch
Abnehmbaren AkkuJa
Gänge12
SchaltungKettenschaltung
RahmenmaterialAluminium
BremssystemHydraulische Scheibenbremse
Höchstgeschwindigkeit45 km
GepäckträgerJa
MotortechnikBosch Performance Line CX

Mit dem Kauf geliefert

Wir haben den Cube Kathmandu S-Pedelec im gigantischen Paken erhalten, das von einem freundlichen Service geliefert wurde. Du erhältst:

  • Das S-Pedelec von hoher deutscher Qualität
  • Kostenloses Nummernschild und Helm
  • Ein 4-Ampere-Ladegerät für den 625Wh-Akku
  • 14 Tage Bedenkzeit
  • Kostenlose Rückgabe
  • Gebrauchsanleitung mit Informationen und Regeln
  • 2 Jahre Garantie (6 Jahre auf dem Rahmen)

Dieses Cube-Modell ist hybride

Suchst du ein S-Pedelec für kurze und lange Strecken durch die Natur oder die Stadt? Dann ist der Cube Kathmandu Hybrid eine Berücksichtigung wert.

Mit einem Gewicht von weniger als 26 kg und einem Schaltwerk mit nicht weniger als 12 Positionen ist dieses 45 km/h E-Bike ein Vollhybrid. Der Vorteil dieses Fahrradtypen ist, dass sie sparsam sind.

Das Modell verfügt über einen XT/SLX 1×12-Antrieb von Shimano. Dies macht das Schalten von einem Gang in den anderen völlig geräuschlos und ohne Widerstand.

AUf diese Weise kannst du auf energieeffiziente Weise problemlos einen steilen Hang erklimmen.

Cube Kathmandu Hybrid 45 Pro 625 Test

Während des Cube Kathmandu Hybrid 45 625 Tests haben wir das Fahrrad sehr gut getestet, wie versprochen. Wir waren 45 km gefahren und als wir am Ziel angekommen waren, sahen wir auf dem Display dass der Akku noch zu 60 Prozent voll war.

Ohne die Batterie aufzuladen, fuhren wir auf demselben Weg zurück und kurz bevor wir am Ziel ankamen, fiel die elektrische Unterstützung aus. Wir waren jetzt 80 km unterwegs, also unserer Meinung nach ein unerwartetes Top-Ergebnis!

Cube Kathmandu 2021

Die deutsche Marke S-Pedelec setzt ihre Innovationen fort! Sie werden 2021 eine neue Variante des Kathmandu Hybrid vermarkten. Die erwarteten Unterschiede sind nur geringfügig, aber es lohnt sich immer noch, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Mehr dazu später.

Mittelradantrieb

Das Cube S-Pedelec wird von einem zentralen Radmotor unterstützt. Der große Vorteil dieses Motorposition ist, dass das Fahrrad auf der Straße stabil ist. Der Motor hat eine Leistung von 75Nm.

Im Vergleich zu anderen 45 km/h Fahrrädern ist dies durchschnittlich. Wir müssen erwähnen, dass wir in diesem Bereich kaum Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken feststellen.

Der Cube Kathmandu Motor

Der Cube Kathmandu wird von einem leistungsstarken Bosch Performance Line System angetrieben. Dies, in Kombination mit der Leichtigkeit des Umschaltens und der hohen Geschwindigkeit, sorgt für die bekannten Jitter im Magen!

Von den von uns getesteten Modelle ist dies das S-Pedelec, das bisher am wenigsten Geräusche macht. Zusammen mit den hohen Geschwindigkeiten ergibt dies ein fantastisches Erlebnis während unserer mehr als 5- stündigen Probefahrt!

Der Rahmen

Dem Rahmen des Cube Kathmandu Hybrid wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist inspiriert von den Modelle ihrer Mountainbikes, für die die Marke bekannt ist.

Der Rahmen verfügt über ein kompaktes Motorgehäuse, schlanke Linien und ein modulares Batteriesystem. Vor allem aber sieht es spektakulär aus. Das Fahrrad bleibt nicht unbemerkt.

Man wird ständig überprüft, wenn du mit hoher Geschwindigkeit über die Straße fliegst. Und sag, wer würde das nicht wollen?

Beurteilung

Vor dem Test waren wir skeptisch. Eine Reichweite von 130 km ist fast unmöglich. Der Cube Kathmandu Hybrid 45 625 hat jedoch eine Strecke von 80 km zurückgelegt, bis die Batterie leer war.

Das ist unglaublich! Die Probefahrt fand unter normalen Bedingungen statt und wir verwendeten verschiedenen Modi. Für uns wurde dieses Modell zu Recht als ‘Hybrid’ bezeichnet und ist eine ausgezeichnete Wahl für €3.999,-.

Es hat etwas weniger technische Highlights als die teureren Marken, aber aufgrund der deutschen Zuverlässigkeit und des angenehmen Fahrkomforts ist der Cube Kathmandu ihm sicherlich nicht unterlegen!



Verwandte Artikel

Scroll naar top