Was ist ein S-Pedelec?

‘Was ist ein S-Pedelec?’, das ist eine häufige Frage. S-Pedelecs, das heißt Speed Pedelec, sind schnelle Elektrofahrräder, mit dem du 45 km/h fahren kannst. Es ist eigentlich ein schnelles E-Bike, aber wird verschieden genannt. Wie hochgeschwingdigkeits-Fahrrad, Speedbike oder einfach ein schnelles E-Bike. Aber du musst andere Verkehrsregeln berücksichtigen als bei einem E-Bike. Wir erklären dir gerne die unterschiedliche Regeln.

Welche Unterschiede gibt es zwischen S-Pedelec und E-Bike?

Der größte Unterschied ist natürlich die Geschwindigkeit zwischen den beiden. Ein S-Pedelec gilt als Moped wegen seiner höheren Geschwindigkeiten und ist hergestellt aus robusteren Materialien wie ein E-Bike. Die Höchstgeschwindigkeit liegt an der Art des Motors, aber noch mehr an der Geschwindigkeitsbegrenzung eines E-Bikes.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit des Pedelecs?

Ein E-Bike Pedelec fährt maximal mit 250 Watt und einer Geschwindigkeit von höchstens 25 km/h. Aber Speed Pedelecs dahingegen fahren mit 500 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.

Vorteile Pedelec

Bewegung is immer gut für die Gesundheit! Dabei ist ein großer Vorteil des S-Pedelec, dass während der Fahrt kein CO2 und Feinstaubpartikel ausgestoßen werden. Als Radfahrer lieferst du ein Beitrag an ein besseres Klima und Luftqualität. Klingt sauber oder? Aber da kommt noch mehr dazu! Mit einem S-Pedelec Fahrrad bist du viel schneller auf der Arbeit, hast du keine Staus oder Parkprobleme. Nur: bei einere höheren Geschwindigkeit gehören auch andere Verkehrsregeln.

S-Pedelec Gesetzesänderung

Bereits seit 2003 gelten für alle EU-Mitgliedstaaten EU-Richtlinien, die in deine nationale Gesetzgebung für Pedelecs und E-Bikes umgesetzt werden mussen d.h. das die nationalen Gesetze die Richtlinien entsprechen mussen:

  • Führerscheinpflicht
  • Ein Nummernschild ist erforderlich
  • Eine Betriebserlaubnis ist notwendig
  • Mindestens 16 Jahre alt, um S-Pedelecs zu fahren
  • Helmpflicht
  • Spiegelpflicht

Wo kann ich mit meinem S-Pedelec fahren?

Ein normales E-Bike (bis zu 25 km/h) darf auf gewönlichen Radwegen fahren. Mit einem E-Bike hältst du sich an die Regeln, die für Radfahrer auf Radwegen vorgeschrieben sind. Handelt es sich um ein S-Pedelec dann wird hier nicht mehr von einem Fahrrad gesprochen. E-Bikes mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/u durfen nicht auf einem Fahrradweg gefahren werden, außer anders angegeben. So darf ein E-Bike gegen die Fahrrichtung in eine Einbahnstraße fahren aber ein S-Pedelec nicht. Je nach Bundesland können die Regeln anders sein.

S-Pedelec-Radweg fahren?

Nach aktueller Einschätzung dürfen Radwege mit S-Klasse-Pedelecs und E-Bikes mit Spitzengeschwindigkeiten von 45 km/h nicht auf Fahrradwegen fahren. Somit sind auch Einbahnstraßen, Fußgängerzonen und Parks ausgeschlossen. Ein Radweg oder eine EinbahnStraße ist für ein S-Pedelec nur zugänglich, wenn ein Straßenschild den Zugang erlaubt.

Tempo-30-Zone

Im Bereich einer Tempo-30-Zone dürfen alle Fahrzeuge höchstens mit eine Geschwindigkeit von 30 km/h fortbewegen, außer anders angegeben. Das gilt auch für Elektrofahrräder, Pedelecs und Speed Pedelecs bis zu 45 km/h.

S-Pedelec Führerschein

Varianten wie ein S-Pedelec gelten nicht mehr als Fahrräder wegen die Spitzengeschwindigkeit von 45 km/h. Deshalb gilt ein Führerscheinpflicht. Du musst, je nach Bundesland, mindestens 16 Jahre alt sein und ein Mopedführerschein (AM) besitzen. Gut zu wissen: Mit einem Auto- oder Motorradführerschein (B oder A) kannst du auch ein Speed Pedelec fahren.

Kosten E-Bike 45 km/h Führerschein

Nach aktueller Stand sind die Kosten einer Fahrerlaubnis auf Probe sind €43,40. Bei Erteilung einer Fahrerlaubnis ohne Probezeit sind €42,60 und bei Antragstellung bei der Gemeinde kostet ein Führerschein zusätzlich €5,10.

S-Pedelec-Versicherung abschließen?

Ein Unfall kann schneller passieren, als man denkt. Mit einer Kfz-Haftpflicht bist du jedoch gegen finanzielle Folgen abgesichert. Auch ist ein Versicherung Pflicht für S-Pedelecs (45 km/h). Ein Kfz-Haftpflichtversicherung kannst du z.B. online abschließen. Wenn Fahrer ab 23 Jahren ein S-Pedelec versichern möchtest, kostet eine Kfz-Haftpflichtversicherung und Teilkaskoversicherung mit vernünftigen Bedingungen etwa €100 pro Jahr (natürlich ohne Gewähr). Die Teilkaskoversicherung S-Pedelecs und E-Bikes schützt du vor finanziellen Risiken an deinem Zweirad, auch wenn du nicht unterwegs bist.

Gut zu wissen: Versicherungsschutz gilt maximal ein Jahr und wird nicht automatisch verlängert!

Nummernschildpflicht für S-Pedelec

Es gibt E-Bikes die ohne Nummernschild fahren. Ein normales Elektrofahrrad ist kein Kraftfahrzeug und darf man fahren ohne Versicherung. Anders ist es jedoch für S-Pedelec Fahrräder. Ein S-Pedelec ist kein normales Elektrofahrrad oder E-Bike wegen ein Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h und mit höchstens 500 Watt. Deswegen benötigen S-Pedelecs ein Nummernschild und ist eine Zulassung erforderlich.

Ein S-Pedelec Nummernschild erhältst du von den gewählte Versicherungsunternehmen.

Kennzeichen beantragen

Ein Versicherungskennzeichen kanns du einfach online beantragen.

Die Kosten

Der genaue Preis für ein Nummernschild S-Pedelecs, hängt von dem jeweiligen Versicherungsunternehmen ab. Eine Haftpflichtversicherung inkl. Kennzeichen kostet etwa €100 pro Jahr.

Ist ein Helm tragen Pflicht oder nicht?

Generell gilt in Deutschland kein Helmpflicht für Radfahrer. Anders ist es für Elektrofahrräder wie S-Pedelecs. Wer Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt, muss während der Fahrt einen Schutzhelm tragen. Zum Glück gibt es jetzt spezielle Helme für S-Pedelecs. Diese sind etwas leichter und kleiner als ein Mopedhelm, aber stärker wie ein durchschnittlicher Fahrradhelm. Es kann sicherlich einen Schlag einstecken!

Ist ein Spiegel Pflicht?

Ein Rückspiegel ist Pflicht auf einem S-Pedelec. Es ist auch ein Detail, womit sich ein S-Pedelec abgrenst von einem E-Bike. So kannst du einfach andere Verkehrsteilnehmer hinter dir sehen und die Verkehrssituation richtig einschätzen.

Scroll naar top